Du bist auf der Suche nach einem originellen Zitat von Marie von Ebner-Eschenbach? Dann lass Dich inspirieren von diesen Zitaten, die Marie von Ebner-Eschenbach zugeschrieben werden!
Ein ganzes Buch – ein ganzes Leben.
In einem guten Buche stehen mehr Wahrheiten, als sein Verfasser hineinzuschreiben meinte.
Wenn die Zeit kommt, in der man könnte, ist die vorüber, in der man kann.
Was du wirklich besitzest, das wurde dir geschenkt.
Überlege einmal, bevor du gibst, überlege zweimal, bevor du annimmst, und tausendmal, bevor du verlangst.
Der Charakter des Künstlers ernährt oder verzehrt sein Talent.
Die Änderung, die unser Naturell im Laufe des Lebens erfährt, sieht manchmal aus wie eine Änderung unseres Charakters.
Auch was wir am meisten sind, sind wir nicht immer.
Themen: Charakter
Unseren schlechten Eigenschaften gegenüber gibt es nur ewigen Kampf oder schimpflichen Frieden.
Themen: Charakter, Eigenschaften
Die meiste Nachsicht übt der, der die wenigste braucht.
Der völlig vorurteilslos wäre, müsste es auch gegen das Vorurteil sein.
Themen: Vorurteile
Freundlichkeit kann man kaufen.
Themen: Freundlichkeit, Charakter, Bestechung
Aus dem Mitleid mit anderen erwächst die feurige, die mutige Barmherzigkeit; aus dem Mitleid mit uns selbst die weichliche, feige Sentimentalität.
Themen: Mitleid, Barmherzigkeit, Sentimentalität
Unbefangenheit, Geradheit, Bescheidenheit sind auch göttliche Tugenden.
Themen: Tugenden, Bescheidenheit
Der niemals Ehrfurcht empfunden hat, wird sie auch niemals erwecken.
Themen: Ehrfurcht
Was andere uns zutrauen, ist meist bezeichnender für sie als für uns.
Themen: Charakter
Charakter eines Menschen: seine gebändigte, zugehauene, zugeschliffene oder seine wild wuchernde Natur.
Ein scheinbarer Widerspruch gegen ein Naturgesetz ist nur die selten vorkommende Betätigung eines andern Naturgesetzes.
Themen: Natur, Naturgesetze
Es gibt ein Buch, das viele, die es auswendig wissen, nicht kennen.
Themen: Bücher
Die Langweile, die in manchem Buche herrscht, gereicht ihm zum Heil; die Kritik, die schon ihren Speer erhoben hatte, schläft ein, bevor sie ihn geschleudert hat.
Themen: Bücher, Langeweile, Kritik
* 13.09.1830, † 12.03.1916