Du bist auf der Suche nach einem originellen Zitat von Johann Wolfgang von Goethe? Dann lass Dich inspirieren von diesen Zitaten, die Johann Wolfgang von Goethe zugeschrieben werden!
In Bibliotheken fühlt man sich wie in der Gegenwart eines großen Kapitals, das geräuschlos unberechenbare Zinsen spendet.
Wer sichere Schritte tun will, muss sie langsam tun.
Durch nichts bezeichnen die Menschen mehr ihren Charakter als durch das, was sie lächerlich finden.
Der Charakter ruht auf der Persönlichkeit, nicht auf den Talenten.
Themen: Charakter, Talent, Persönlichkeit
Zur Resignation gehört Charakter.
Themen: Charakter, Resignation
Unsere Eigenschaften müssen wir kultivieren, nicht unsere Eigenheiten.
Themen: Charakter, Eigenschaften, Eigenheiten
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Themen: Charakter
Man kann nicht immer ein Held sein, aber man kann immer ein Mann sein.
Wenn man von den Leuten Pflichten fordert und ihnen keine Rechte zugestehen will, muss man sie gut bezahlen.
Blumen sind die schönen Worte und Hieroglyphen der Natur, mit denen sie uns andeutet, wie lieb sie uns hat.
Wem zu glauben ist, redlicher Freund, das kann ich dir sagen: Glaube dem Leben; es lehrt besser als Redner und Buch.
Ältere Bekanntschaften und Freundschaften haben vor neuen hauptsächlich das voraus, dass man sich einander schon viel verziehen hat.
Themen: Bekanntschaft, Freundschaft, Verzeihen, Vergebung
Es muss von Herzen kommen, was auf Herzen wirken soll.
Themen: Liebe, Freundschaft
Dankbarkeit ist manchmal ein Band, oft aber eine Fessel.
Themen: Dankbarkeit
Gerne der Zeiten gedenk' ich, da alle Glieder gelenkig - bis auf eins. Doch die Zeiten sind vorüber, steif geworden alle Glieder - bis auf eins.
Themen: Fitness, Gesundheit, Alter, Altern
Wer nicht mehr liebt und nicht mehr irrt, der lasse sich begraben.
Gewisse Bücher scheinen geschrieben zu sein, nicht damit man daraus lerne, sondern damit man wisse, dass der Verfasser etwas gewusst hat.
Eigentlich lernen wir nur aus Büchern, die wir nicht beurteilen können. Der Autor eines Buches, das wir beurteilen können, müsste von uns lernen.
Lehre tut viel, aber Aufmunterung tut alles.
* 28.08.1749, † 22.03.1832